Wort zum Monat Ich wünsche uns Osteraugen,die im Tod bis zum Leben sehen,in der Schuld bis zur Vergebung,in der Trennung bis zur Einheit,in den Wunden bis zur Heilung. Ich wünsche uns Osteraugen,die im Menschen bis zu Gott,in Gott bis zum Menschen,im ICH bis zum DUzu sehen vermögen. Und dazu wünsche ich unsalle österliche Kraft und Frieden,Licht, Hoffnung und Glauben,dass das Leben stärker ist als der Tod.(Klaus Hemmerle)Im Namen des ganzen Teams der Pfarrei St. Marien wünsche ich Ihnen eine lebensfrohe und zum Leben ansteckende Osterzeit mit Osteraugen, die viele schöne und gute Erlebnisse schenken!Pfr. Markus Brun
Pfadfinder Unsere Pfadi versteht sich als Gruppe junger Menschen, die im Wesentlichen durch die geteilte Freude an der Gemeinschaft zusammenkommen. In der Schweiz ist die Pfadi eine Organisation von der Jugend, für die Jugend. Entsprechend ist der stetige Wandel, eine sich permanent neu ordnende Gruppendynamik, eine zentrale Eigenschaft der Pfadibewegung.Tritt ein Kind im Primarschulalter in die Pfadi ein, so kann es seine Zeit in vollen Zügen geniessen. Beginnend bei den Wölfli, über die Pfadis, bis hin zu den Pios, wird es schliesslich vielleicht selbst einmal Teil eines Leitungsteams. Unabhängig vom Alter treffen sich alle Pfadifinder_innen regelmässig jeden Samstag. Zu den Höhepunkten des Pfadilebens gehören ohne Zweifel die Lager. Es gibt das Sommerlager (SoLa), das Herbstlager (HeLa) und das Pfingstlager (PfiLa). Während dieser Zeit durchlebt die Gruppe die verrücktesten Geschichten und spannende Abenteuer.Uns erreicht man am besten über unsere Website: www.st-martin-ursula.ch
Pfarreiheim Das Pfarreiheim St. Marien wird von einer Kommission mit 5 Mitgliedern betreut. Die Pfarreiheimkommission ist verantwortlich für jeglichen Ablauf. Sie achtet darauf, dass die Heimordnung eingehalten wird und ist besorgt für ein gemütliches Ambiente.Die Räume, zu denen auch eine gut ausgerüstete Küche gehört, können gemietet werden für Geburtstage, Apéros, Sitzungen oder Seminare. Für Hochzeitsapéros oder andere Anlässe mit Bewirtung ist die Pfarreiheimkommission gerne behilflich. Getränke müssten für alle Anlässe bei der Pfarreiheimkommission bezogen werden. Für spezielle Anlässe kann auch der schöne Garten gemietet werden. Weitere Informationen erhalten Sie vom Pfarreisekretariat wo Sie auch das Datum reservieren können.Räume des Pfarreiheim (PDF) Pfarreiheimordnung (PDF) Getränke-Liste (PDF) Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Pfarreiversammlung Die Pfarreiversammlung ist das höchste Organ der Pfarrei. Sie besteht aus allen Stimmberechtigten der Pfarrgemeinde und tritt mindestens einmal jährlich unter der Leitung des Pfarreiratspräsidenten zusammen. Vier Wochen vor dem Datum ergeht eine Einladung mit Traktandenliste. Zu den Aufgaben der Pfarreiversammlung zählt u.a. die Prüfung und Genehmigung von Jahresbericht und Jahresrechnung, die Änderung der Pfarreiordnung und Entscheide über Verwendung des Pfarreivermögens. Nähere Angaben zur Aufgaben und Kompetenzen liefert die Verfassung der RKK Basel-Stadt, 11.2. Pfarreiordnung St. Marien, § 3 und 4.Protokoll der Pfarreiversammlung vom 21. März 2018Protokoll der Pfarreiversammlung vom 6. April 2017 (PDF) Protokoll der Pfarreiversammlung vom 16. März 2016 (PDF) Protokoll der Pfarreiversammlung vom 4. Juni 2015 (PDF) Protokoll der Pfarreiversammlung vom 19. Juni 2014 (PDF)
Bibelteilen / KCG Alle zwei Wochen besteht im Pfarreiheim St. Marien die Möglichkeit am Abend des Bibelteilens in sieben Schritten teilzunehmen. Wie die Teilnehmenden die Wirkkraft des Wortes Gottes erfahren, ist ganz verschieden. Teilnahmebedingung ist das «Zuhören können». Denn wichtiger als das Sprechen, ist das Zuhören. Es geht nicht darum, Wissen, Ideen und eigene Gedanken weiterzugeben, sondern auf die «innere Stimme» zu hören. Diese wird nämlich durch das Hören auf das Wort Gottes angeregt. Sie kann in der Stille und im Hören darauf, was die anderen sagen, von allen wahrgenommen werden.Rainer Maria Card. Woelki schreibt im Fastenhirtenbrief 2016 zu den Kleinen Christlichen Gemeinschaften: «Wenn sich getaufte Christen als mitverantwortlicher Teil von Kirche erfahren, sich in ihrem jeweiligen sozialen Nahraum als Kirche zusammenfinden und sich als örtliche Substruktur der großen Pfarrei regelmäßig treffen, miteinander beten, das Wort Gottes miteinander teilen und darin ihre Sendung in ihrem sozialen Nahraum erkennen, dann werden wir auch weiterhin dort Kirche und Gemeinde sein können, wo die Menschen leben oder arbeiten: an der Basis unseres alltäglichen Lebens».Jeden zweiten Dienstag, 19.30, im Pfarreiheim St. Marien, Leonhardsstr. 47
Di, 24. April 18 19.30 Bibelteilen Die Kollekte und der Erlös sollen für einen besonderen Tag (evtl. Zolli) für die Flüchtlingskinder der Oesa Basel eingesetzt werden. – Anlass in Planung. Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. April 18 12.00 Eucharistiefeier mit dem Elisabethenwerk, anschliessend Mittagstisch Zu meinem Kalender hinzufügen
Fr, 27. April 18 14.30 Treffen „Procap“ zum Filmnachmittag: Schweizer Gardisten, auch Interessierte sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 1. Mai 18 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag des Elisabethenwerkes Kaffee- und Spielnachmittag des Elisabethenwerkes Zu meinem Kalender hinzufügen
Fr, 4. Mai 18 18.30 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung und Anbetung Zu meinem Kalender hinzufügen
Fr, 4. Mai 18 19.30 Konzert Camerata Vocale Klangträume Spätromantische Chormusik im Wechsel mit modernen Orgelklängen, Kollekte Zu meinem Kalender hinzufügen
Sa, 5. Mai 18 19.30 Konzert Camerata Vocale Klangträume Spätromantische Chormusik im Wechsel mit modernen Orgelklängen, Kollekte Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 6. Mai 18 11.15 Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Chores Vivace aus Holland Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 6. Mai 18 18.00 Eucharistiefeier mit P. R. Schöneberger, Osteuropahilfe, anschliessend Vortrag Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 13. Mai 18 11.15 Muttertag: Eucharistiefeier, der Kastanienhof bietet ein Sonntagsessen an Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 15. Mai 18 19.15 Monatsvortrag Dr. Hans-Anton Drewes zum Thema: „Die Bewegung in allem von Gott her - Thomas von Aquin über den heiligen Geist“ Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 20. Mai 18 11.15 Pfingsten: Eucharistiefeier mit Orchestermesse Joseph Haydn: Missa Breis Sancti Johanni de deo, kleine Orgelsolomesse unter der Mitwirkung von Chor, Soli und Orchester Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 24. Mai 18 12.00 Eucharistiefeier mit dem Elisabethenwerk, anschliessend Mittagstisch Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 27. Mai 18 17.00 Rosenkranzgebet Letztes Rosenkranzgebet vor der Sommerpause - Fortsetzung im Oktober 2018 Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 29. Mai 18 16.00 Wallfahrt mit den Frauengemeinschaften von St. Marien und Allerheiligen Wallfahrt nach Marienstein16:00 Messe in der Gnadenkapelle Zu meinem Kalender hinzufügen