Aktuelle Konzerte!!! Konzert in der Kirche Sonntag, 22. April, 19.30 Uhr Basler Vokalensemble: Voices for Peace
Krankenseelsorge Pfarrer Markus Brun besucht Sie auf Wunsch auch gerne zu Hause oder im Alters- und Pflegeheim wo er Ihnen das Sakrament der Krankensalbung spendet. Zudem hält sich ein Laienteam bereit, um die Kommunion zu bringen.Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Pfarreisekretariat:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Firmung «Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt» (Joh. 11, 25).Für jeden Menschen ist es ein entscheidender Moment, wenn man heranreift und beginnt eigene Entscheidungen zu treffen. Wo früher andere für mich sprachen, bin ich jetzt selbst gefragt. Im Sakrament der Firmung stelle ich mich vor Gott, sage ich ja zu ihm. Es ist der Ausdruck des persönlichen Glaubens und kein simpler Ritus des Erwachsenwerdens. Gott wendet sich in der Firmung dem Gläubigen zu und stärkt ihn für seinen weiteren Lebensweg. Dafür sendet Gott seinen Heiligen Geist, was mit dem Zeichen des Chrisams verdeutlicht wird, das der Bischof oder ein Vertreter auf die Stirn des Firmlings in Kreuzform zeichnet. Die Gefirmten gehen nun ihren Weg ihm Glauben und im Leben. Sie können sich von Christus angesprochen wissen, der sie in die Welt sendet, damit sie je auf ihre Weise, ihren Glauben bekennen. In Christus leben sie in Ewigkeit.Das Sakrament der Firmung wird im Religionsunterricht der 7. und 8. Klasse vorbereitet und am Ende der 9. Klasse durch einen Vertreter des Bischofs im Seelsorgeverband Allerheiligen-St. Marien gespendet.Zweimal im Jahr findet in Solothurn eine Firmung für Erwachsene durch den Bischof oder Weihbischof statt. Mehr Informationen hierfür finden Sie auf dieser Website.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail- Kursprogramm Firmung St. Marien-Allerheiligen 2017/2018
Die Schola Gregoriana der Marienkirche Gregorianischer Gesang ist die Basis der abendländischen Musik. Die hauptsächlichen Quellen, aus denen wir singen, sind Codices des 9. und 10. Jahrhunderts aus Einsiedeln, St. Gallen und Laon.Texte, die auf die jeweilige Liturgie eines Sonntags zugeschnitten sind, werden in dieser einstimmigen, zum Teil aber reich verzierten Musik in dichtester Form wiedergegeben. Die Melodien folgen nicht den Gesetzen von Dur und Moll, sondern haben ihren Ursprung in antiken Tonleiterabfolgen; daher wirken sie mystisch und beruhigend. Der Leiter der Schola Gregoriania kennt die Aufführungstradition des Klosters Einsiedeln und hat bei P. Roman Bannwart Gregorianik studiert.Eine kleine Gruppe von Sängerinnen und Sängern, nicht notwendigerweise dem Gesangchor angehörend, beschäftigt sich mit dem Erarbeiten und Aufführen dieser speziellen Musik in den Gottesdiensten. Die Proben finden im Pfarreiheim statt, jeweils Donnerstags von 19.00–19.30 Uhr.
Wort und Musik zum Wochenausklang Möchten Sie die Woche am Freitagabend mit einem musischen Programm ausklingen lassen, um die Hektik des Arbeitsalltags hinter sich zu lassen und das Wochenende mit Ruhe und Entspannung einzuläuten?Vorläufig zweimal pro Jahr organisieren wir unter dem Titel «Wort und Musik zum Wochenausklang» einen besinnlich-sinnlichen Abend, der mit Wort und Musik Körper und Seele erfrischen soll. Das Programm schliesst jeweils mit einem geselligen Austausch bei Speis und Trank, früh genug, dass Unermüdliche und Unternehmungslustige noch ins Freizeitgetümmel der Stadt eintauchen können. Seien Sie herzlich willkommen!
Di, 24. April 18 19.30 Bibelteilen Die Kollekte und der Erlös sollen für einen besonderen Tag (evtl. Zolli) für die Flüchtlingskinder der Oesa Basel eingesetzt werden. – Anlass in Planung. Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. April 18 12.00 Eucharistiefeier mit dem Elisabethenwerk, anschliessend Mittagstisch Zu meinem Kalender hinzufügen
Fr, 27. April 18 14.30 Treffen „Procap“ zum Filmnachmittag: Schweizer Gardisten, auch Interessierte sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 1. Mai 18 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag des Elisabethenwerkes Kaffee- und Spielnachmittag des Elisabethenwerkes Zu meinem Kalender hinzufügen
Fr, 4. Mai 18 18.30 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung und Anbetung Zu meinem Kalender hinzufügen
Fr, 4. Mai 18 19.30 Konzert Camerata Vocale Klangträume Spätromantische Chormusik im Wechsel mit modernen Orgelklängen, Kollekte Zu meinem Kalender hinzufügen
Sa, 5. Mai 18 19.30 Konzert Camerata Vocale Klangträume Spätromantische Chormusik im Wechsel mit modernen Orgelklängen, Kollekte Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 6. Mai 18 11.15 Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Chores Vivace aus Holland Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 6. Mai 18 18.00 Eucharistiefeier mit P. R. Schöneberger, Osteuropahilfe, anschliessend Vortrag Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 13. Mai 18 11.15 Muttertag: Eucharistiefeier, der Kastanienhof bietet ein Sonntagsessen an Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 15. Mai 18 19.15 Monatsvortrag Dr. Hans-Anton Drewes zum Thema: „Die Bewegung in allem von Gott her - Thomas von Aquin über den heiligen Geist“ Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 20. Mai 18 11.15 Pfingsten: Eucharistiefeier mit Orchestermesse Joseph Haydn: Missa Breis Sancti Johanni de deo, kleine Orgelsolomesse unter der Mitwirkung von Chor, Soli und Orchester Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 24. Mai 18 12.00 Eucharistiefeier mit dem Elisabethenwerk, anschliessend Mittagstisch Zu meinem Kalender hinzufügen
So, 27. Mai 18 17.00 Rosenkranzgebet Letztes Rosenkranzgebet vor der Sommerpause - Fortsetzung im Oktober 2018 Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 29. Mai 18 16.00 Wallfahrt mit den Frauengemeinschaften von St. Marien und Allerheiligen Wallfahrt nach Marienstein16:00 Messe in der Gnadenkapelle Zu meinem Kalender hinzufügen