Studentenhaus Die Universitätsseelsorge ist im Jahr 1930 vom Bischof von Basel dem Jesuitenorden übertragen worden. 1937 konnte an der Herbergsgasse 7 das Katholische Studentenhaus eröffnet werden, welches 1967 neben dem Borromäum als weiteres Wohnheim für ca. 70 Studierende wie auch als Sitz der Katholischen Universitätsgemeinde (kug) neu gebaut wurde.Kath. StudentenhausHerbergsgasse 74051 Basel061 264 63 63, Mail
Krankenseelsorge Krankensalbung in Pflegezentren und Spitälern:Das Nachfragen nach der Krankensalbung gilt auch besonders für Menschen in den Pflegezentren und Spitälern. Bitte melden Sie Ihren Wunsch ungeniert und klar beim Pflegepersonal oder direkt bei den zuständigen Seelsorgern der Institution.In Notfällen können Sie sich auch direkt an den priesterlichen Dienst für Heime und Spitäler wenden:Täglich 8-20 Uhr: 077 456 05 00 Täglich 20-8 Uhr: 076 515 54 68Rund um die Uhr ist jemand erreichbar oder wird in der Regel innerhalb einer Stunde zurückrufen (zu Randzeiten (17-20 Uhr und Samstag und Sonntag) jeweils innerhalb von 2 Stunden).
Wir stellen uns vor St. Marien ist eine Territorialpfarrei. Ihr Gebiet umfasst weite der Teile der Basler Alt- und Innenstadt mit dem Quartier «Am Ring», es ragt aber auch ins Bachletten- und Gotthelfquartier hinein. Ursprünglich gehörten auch die Territorien von Allerheiligen und St. Anton dazu. Beide Kirchen sind Affiliationen von St. Marien. Zur Pfarrei gehören heute etwas über 2500 Gläubige, die zu einem Teil auch in der grossen Anzahl von Altersheimen auf dem Territorium wohnen. Zum Territorium gehört auch die Universität sowie der Sitz des Jesuitenordens in Basel, das Borromäum. Zur katholischen Universitätsgemeinde (KUG) wie zum Jesuitenorden bestehen langjährige Verbindungen.Die Pfarrei St. Marien zeichnet seit langem drei Schwerpunkte aus: eine sorgfältig ausgestaltete Liturgie, eine auf höchstem Niveau praktizierte Kirchenmusik und eine nachhaltige Erwachsenenbildung. Hierin erkennt sie im Vergleich zu aller anderen Basler Pfarreien ihr Charakteristikum. Die Kirchenmusik wird vom Kirchenmusiker und dem Gesangchor von St. Marien gepflegt; etwa einmal pro Monat wird eine Orchestermesse innerhalb der Sonntagsmesse zur Aufführung gebracht. Die Erwachsenenbildung konkretisiert sich in den sogenannten «Monatsvorträgen» durch Vorträge von spirituellem und wissenschaftlichem Gehalt. In der Seelsorge liegt ein starkes Gewicht auf der Betreuung älterer Menschen, eingedenk der Tatsache, dass sich eine hohe Anzahl von Altersheimen auf dem Gebiet der Pfarrei befinden.
Konzerte zu St. Marien Basel Der Verein besteht seit 2003, er löste den vormaligen «Gönnerkreis Orgelkonzerte» ab. Im Jahre 2020 wurde der Vereinsname Freunde der Kirchenmusik zu St. Marien Basel vereinfacht und in Konzerte zu St. Marien Basel, abgeändert. Ziel ist es, durch die Mitgliedschaft Kirchenmusik ideell und finanziell zu unterstützen. Ohne diese Unterstützung wären die Orgelkonzerte in unserer Kirche nicht durchführbar, bisweilen hilft der Verein auch, grössere Orchesterbesetzungen in Gottesdiensten zu ermöglichen.Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert? Der Jahresbeitrag für Einzelpersonen beträgt CHF 30.–, für Paare CHF 50.–Kontoinformationen:Konzerte zu St. Marien BaselPC 40-167654-9 IBAN: CH17 0900 0000 4016 7654 9 Präsidium: Patrick Braun-Hager Vizepräsidium: Denise Rohr Finanzen: Michael Mayer Sekretärin & Sponsoring: Barbara Wyss RevisorInnen: 1. Revisorin: Sylvia M. Jametti 2. Revisorin: Agnete Graf-Schuler Suppleant: Rudolf Rüegg-Sauter Musikalischer Direktor: Cyrill Schmiedlin Statuten A4 Protokoll der Mitgliederversammlung 19. Januar 2022
Do, 28. September 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 3. Oktober 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 12. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 7. November 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 9. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 23. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 5. Dezember 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen