Wort und Musik zum Wochenausklang Möchten Sie die Woche am Freitagabend mit einem musischen Programm ausklingen lassen, um die Hektik des Arbeitsalltags hinter sich zu lassen und das Wochenende mit Ruhe und Entspannung einzuläuten?Vorläufig zweimal pro Jahr organisieren wir unter dem Titel «Wort und Musik zum Wochenausklang» einen besinnlich-sinnlichen Abend, der mit Wort und Musik Körper und Seele erfrischen soll. Das Programm schliesst jeweils mit einem geselligen Austausch bei Speis und Trank, früh genug, dass Unermüdliche und Unternehmungslustige noch ins Freizeitgetümmel der Stadt eintauchen können. Seien Sie herzlich willkommen!
Mitarbeiter Stefan KemmlerPfarradministrator der Pfarreien St. Marien und Allerheiligen Kaplan José-Lucien MonemoHolbeinstrasse 28 4051 Basel / Tel. 061 272 60 33 Pia Dongiovanni Leitung Erstkommunion für den Seelsorgeverband Allerheiligen und St. Marien Tel.: 079 542 74 21 Mail: pia.dongiovanni@rkk-bs.ch Andrea Moren-Kreuzweger Pfarreisekretariat, Religionslehrerin und Firmleitung für den Seelsorgeverband Allerheiligen und St. MarienHolbeinstrasse 28 4051 Basel061 272 60 33, MailÖffnungszeiten Pfarreisekretariate Allerheiligen und St. Marien: Montag bis Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mercy MekkattuSozialdienstTel.: 061 272 60 32 (mittwochs) Mail Termine nach Vereinbarung Rita ZiesemerAbwartin/SakristaninTel.: 078 870 36 43 Cyrill SchmiedlinKirchenmusikerMail
Wir stellen uns vor St. Marien ist eine Territorialpfarrei. Ihr Gebiet umfasst weite der Teile der Basler Alt- und Innenstadt mit dem Quartier «Am Ring», es ragt aber auch ins Bachletten- und Gotthelfquartier hinein. Ursprünglich gehörten auch die Territorien von Allerheiligen und St. Anton dazu. Beide Kirchen sind Affiliationen von St. Marien. Zur Pfarrei gehören heute etwas über 2500 Gläubige, die zu einem Teil auch in der grossen Anzahl von Altersheimen auf dem Territorium wohnen. Zum Territorium gehört auch die Universität sowie der Sitz des Jesuitenordens in Basel, das Borromäum. Zur katholischen Universitätsgemeinde (KUG) wie zum Jesuitenorden bestehen langjährige Verbindungen.Die Pfarrei St. Marien zeichnet seit langem drei Schwerpunkte aus: eine sorgfältig ausgestaltete Liturgie, eine auf höchstem Niveau praktizierte Kirchenmusik und eine nachhaltige Erwachsenenbildung. Hierin erkennt sie im Vergleich zu aller anderen Basler Pfarreien ihr Charakteristikum. Die Kirchenmusik wird vom Kirchenmusiker und dem Gesangchor von St. Marien gepflegt; etwa einmal pro Monat wird eine Orchestermesse innerhalb der Sonntagsmesse zur Aufführung gebracht. Die Erwachsenenbildung konkretisiert sich in den sogenannten «Monatsvorträgen» durch Vorträge von spirituellem und wissenschaftlichem Gehalt. In der Seelsorge liegt ein starkes Gewicht auf der Betreuung älterer Menschen, eingedenk der Tatsache, dass sich eine hohe Anzahl von Altersheimen auf dem Gebiet der Pfarrei befinden.
Liturgische Kirchenmusik in St. Marien Die Marienkirche hat in ihrer Geschichte stets den Akzent auf Liturgie und Kirchenmusik gesetzt. Die Nähe des Borromäums hat es ermöglicht, dass auch viele Jesuiten in der Kirche predigten und die Messe lasen. Diese reichen personellen Ressourcen sind nicht zuletzt dafür verantwortlich, dass die übliche traditionelle Form der Messfeier ein bewährter konstanter Rahmen blieb für veränderliche personelle Besetzungen. Formal sehr persönlich gestaltete, oder gar liturgisch experimentelle Feiern entstanden dadurch nicht. Viele Besucher der Gottesdienste schätzen dies noch heute, obwohl man daraus nicht schliessen darf, dass die Pfarrei deshalb in ihrem Wesen ausgesprochen konservativ, oder nur rückwärtsgewandt sei. Die Kirchenmusik hat sich den liturgischen Bedürfnissen angepasst. Die Messvertonungen (Vertonungen des Ordinariums) wurden nicht zuletzt aus diesen pragmatischen Gründen stets beibehalten, auch in Zeiten, wo dies als veraltet galt.Der Gesangchor verzichtet darauf, im Konzert aufzutreten und hat sich wie auch die Schola Gregoriana zur Aufgabe gemacht, nunmehr ausschliesslich der Liturgie zu dienen.
Do, 28. September 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 3. Oktober 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 12. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 7. November 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 9. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 23. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 5. Dezember 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen