Angebote, Gottesdienste Online für Zuhause Weihnachtsfeier Daheimim Advent: bistum-basel.live Schweizer Hausgebet im Advent Pfingstnovene21. Mai 2020, Christi Himmelfahrt17. Mai 2020, 6. Sonntag der Osterzeit:10. Mai 2020, 5. Sonntag der Osterzeit:3. Mai 2020, 4. Sonntag der Osterzeit:26. April 2020, 3. Sonntag der Osterzeit: Besinnungsfeier bei Ihnen ZuhauseKarwoche und Ostern: Zuhause feiernOsternacht:https://www.dropbox.com/s/crnq4476spmehj5/Impressionen%20der%20Osternacht%202020.mp4?dl=0Osterpredigt 2020Interkantonales ökumenisches TV-Projekt der KirchenOnline-Angebote der Stadt Basel: https://www.rkk-bs.ch/aktuell?id=YHU3702R-Online-Angebote_-_oekum._TV-SendereiheGottesdienst zu Hause: PassionssonntagSeminargottesdienst am Dienstag, 24. März 2020: https://www.youtube.com/watch?v=0ZSCjGrAKZc&feature=share
Bibelteilen / KCG Alle zwei Wochen besteht im Pfarreiheim St. Marien die Möglichkeit am Abend des Bibelteilens in sieben Schritten teilzunehmen. Wie die Teilnehmenden die Wirkkraft des Wortes Gottes erfahren, ist ganz verschieden. Teilnahmebedingung ist das «Zuhören können». Denn wichtiger als das Sprechen, ist das Zuhören. Es geht nicht darum, Wissen, Ideen und eigene Gedanken weiterzugeben, sondern auf die «innere Stimme» zu hören. Diese wird nämlich durch das Hören auf das Wort Gottes angeregt. Sie kann in der Stille und im Hören darauf, was die anderen sagen, von allen wahrgenommen werden.Rainer Maria Card. Woelki schreibt im Fastenhirtenbrief 2016 zu den Kleinen Christlichen Gemeinschaften: «Wenn sich getaufte Christen als mitverantwortlicher Teil von Kirche erfahren, sich in ihrem jeweiligen sozialen Nahraum als Kirche zusammenfinden und sich als örtliche Substruktur der großen Pfarrei regelmäßig treffen, miteinander beten, das Wort Gottes miteinander teilen und darin ihre Sendung in ihrem sozialen Nahraum erkennen, dann werden wir auch weiterhin dort Kirche und Gemeinde sein können, wo die Menschen leben oder arbeiten: an der Basis unseres alltäglichen Lebens».Jeden zweiten Dienstag, 19.30, im Pfarreiheim St. Marien, Leonhardsstr. 47
Ministrieren Schnuppertage für MinistrantInnen in St. MarienDu wolltest schon immer mal den Gottesdienst aus nächster Nähe mitbekommen oder einfach mal ein Weihrauchfass schwenken und vor allem gemeinsam mit neuen Freunden etwas unternehmen? Dann kommst Du am besten zu unseren Schnuppersonntagen, bei welchen wir, die ehemaligen Ministranten, Dir zunächst eine kleine Einführung zum Ministrieren geben bevor wir gemeinsam den Gottesdienst vom Altar aus, statt von den Kirchenbänken aus, feiern. Eingeladen sind Du und alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich gerne in der Kirche engagieren möchten. Natürlich kannst du auch Deine Geschwister, Freunde oder Bekannte mitnehmen, die wie Du auch am Ministrieren interessiert sind.Konkret treffen wir uns am 6. und 20. September um 10:30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz von St. Marien. Dort lernen wir uns bei einem kleinen z’Morge kennen, gefolgt von einer kurzen Einführung in den Ministrantendienst. Im Gottesdienst um 11:30 Uhr darfst Du dann schon an der Seite von ehemaligen Ministranten am Altar mitministrieren.Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann komm einfach an den oben beschriebenen Daten und Uhrzeiten ohne Voranmeldung und spontan zum Kirchenvorplatz.Wir erwarten Dich dort und freuen uns sehr, Dich und viele weitere neue Gesichter kennenlernen zu dürfen.Falls Du noch weitere Fragen hast, dann kannst Du dich gerne per Mail oder telefonisch an das Pfarramt melden. Dann werden wir mit Dir den Kontakt aufnehmen und die Fragen klären. Praveen Kadavil
Musik in der Marienkirche VERSCHOBEN!! NEUER TERMIN FOLGT!Neujahrskonzert1. Januar 2021, 19:15h Tierisch gute Musik für Orgel und Klavier Werke von Saint-Saëns (Le Carnaval des animeaux), Wagner, Ravel und anderen Maryna Pinchukova, Klavier Cyrill Schmiedlin, Orgel Kollekte