Restaurant Kastanienhof ab 4. April neues Team!Die "AHA" stellt sich am 1. April von 16.00 - 18.00 Uhr bei einem Apéro vor. Seien Sie herzlich willkommen!Ihr Angebot finden Sie auf folgender Seite: www.arche-basel.chIhre Anfragen nehmen Sie gerne entgegen:kastanienhof@arche-basel.ch
Firmung «Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt» (Joh. 11, 25).Für jeden Menschen ist es ein entscheidender Moment, wenn man heranreift und beginnt eigene Entscheidungen zu treffen. Wo früher andere für mich sprachen, bin ich jetzt selbst gefragt. Im Sakrament der Firmung stelle ich mich vor Gott, sage ich ja zu ihm. Es ist der Ausdruck des persönlichen Glaubens und kein simpler Ritus des Erwachsenwerdens. Gott wendet sich in der Firmung dem Gläubigen zu und stärkt ihn für seinen weiteren Lebensweg. Dafür sendet Gott seinen Heiligen Geist, was mit dem Zeichen des Chrisams verdeutlicht wird, das der Bischof oder ein Vertreter auf die Stirn des Firmlings in Kreuzform zeichnet. Die Gefirmten gehen nun ihren Weg ihm Glauben und im Leben. Sie können sich von Christus angesprochen wissen, der sie in die Welt sendet, damit sie je auf ihre Weise, ihren Glauben bekennen. In Christus leben sie in Ewigkeit.Das Sakrament der Firmung wird im Religionsunterricht der 7. und 8. Klasse vorbereitet und am Ende der 9. Klasse durch einen Vertreter des Bischofs im Seelsorgeverband Allerheiligen-St. Marien gespendet.Zweimal im Jahr findet in Solothurn eine Firmung für Erwachsene durch den Bischof oder Weihbischof statt. Mehr Informationen hierfür finden Sie auf dieser Website.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Andrea Moren-Kreuzweger, Religionslehrerin, Pfarrei St. Marien Basel, 061 272 60 33, MailProgramm Firmweg 2023/2024Programm Firmweg 2022/2023Programm Firmweg 2021/2022Programm Firmweg 2020/2021Programm Firmweg 2019/2020Ein Firmweg geht zu Ende 2021Aus der Firmvorbereitung 2017 bis 2020Unser Firmweg - ein Weg voll Begegnungen 2017/2018Eindrücke der Firmreise nach Rom mit den Pfarreien St. Anton, Heiliggeist und Allerheiligen-St. Marien 2018
Konzerte veranstalten Konzerte in unserer KircheDie Marienkirche kann gerne für Konzerte benützt werden unter der Voraussetzung, dass sie den qualitativen Anforderungen entsprechen und hauptsächlich geistliche Werke beinhalten.Auf den Altarstufen findet in der Regel ein Chor mit 50 SängerInnen Platz, eine zusätzliche Chorpodesterie für den Chorraum ist nicht vorhanden. Die einmalige Chororgel (mit Pedal, a' 440Hz, Stimmung: Kirnberger III) ist verschiebbar und darf von professionellen Organisten gespielt werden, ebenso die grosse Orgel. Ob ein Konzert in der Kirche stattfinden kann, entscheidet letztlich die Pfarrei auf Empfehlung des für den Konzertkalender zuständigen Kirchenmusikers.Wollen Sie bei uns ein Konzert veranstalten, richten Sie ihre Anfrage an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, MailReglement für Konzerte in der Marienkirche Konzerte im grossen SaalDer grosse Saal an der Leonhardsstrasse 47, kann für Konzerte gemietet werden. Es steht ein Bösendorfer Imperial Konzertflügel zur Verfügung, der nur von professionellen Pianisten gespielt werden darf. Der Miettarif des Saals für ein Konzert (Saalmiete für einen halben Tag) beträgt CHF 220.–, die Benützung des Bösendorfer Flügels kostet zusätzlich CHF 150.–. Ob ein Konzert im grossen Saal stattfinden kann, entscheidet letztlich die Pfarrei auf Empfehlung des für den Konzertkalender zuständigen Kirchenmusikers.Wollen Sie bei uns ein Konzert veranstalten, richten Sie ihre Anfrage an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Der Gesangchor der Marienkirche Als die Pfarrei St. Marien 1886 gegründet wurde, entstand auch gleichzeitig der Gesangchor. Seit 130 Jahren bereichert er die Gottesdienste der Marienkirche. Im Laufe der Zeit hat sich die Tradition entwickelt, dass Musiker des Basler Sinfonieorchesters in zahlreichen Gottesdiensten mitwirken und heute auch den Kern eines festen Orchesters, die «Capella der Marienkirche» bilden.Die Messvertonungen mit Soli und Orchester wurde so seit langer Zeit fester Bestandteil des liturgischen Angebots unserer Pfarrei. Sie bilden unterdessen das Hauptrepertoire unseres Chors; so gesehen ist der Gesangchor ein Repertoirechor, der in relativ dichter Folge verschiedene grössere Werke aufführen kann. Der musikalische Schwerpunkt liegt bei den Messen Mozarts und Haydns.Die SängerInnen des Chores kommen zum Teil von weit her, die meisten wohnen nicht auf dem Territorium der Pfarrei und sind auch nicht notwendigerweise katholisch. Früher sang der Chor praktisch an jedem Sonntag, heute sind es noch zehn bis zwölf Aufführungen pro Jahr. Der Gesangchor hat wie alle anderen Chöre leider auch mit dem Problem des Nachwuchses zu kämpfen. Obwohl unser Angebot einmalig und hervorragend ist, praktisch zum Nulltarif mit besten Musikern und Solisten regelmässig auftreten zu können, finden sich heute nicht mehr viele Menschen, die ein dauerhaftes Engagement in einem Repertoirechor leisten mögen.Es wäre schön, wenn Sie uns in den Proben einen Besuch abstatten würden, um vielleicht einmal mitzusingen in der herrlichen Musik unseres Gesangchores.Proben sind Donnerstags von 19.30–21.30 Uhr im Pfarreiheim, Leonhardsstrasse 47.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Kirchenmusiker Cyrill Schmiedlin, 061 272 43 42, Mail
Mitarbeiter Stefan KemmlerPfarradministrator der Pfarreien St. Marien und Allerheiligen Kaplan José-Lucien MonemoHolbeinstrasse 28 4051 Basel / Tel. 061 272 60 33 Pia Dongiovanni Leitung Erstkommunion für den Seelsorgeverband Allerheiligen und St. Marien Tel.: 079 542 74 21 Mail: pia.dongiovanni@rkk-bs.ch Andrea Moren-Kreuzweger Pfarreisekretariat, Religionslehrerin und Firmleitung für den Seelsorgeverband Allerheiligen und St. MarienHolbeinstrasse 28 4051 Basel061 272 60 33, MailÖffnungszeiten Pfarreisekretariate Allerheiligen und St. Marien: Montag bis Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mercy MekkattuSozialdienstTel.: 061 272 60 32 (mittwochs) Mail Termine nach Vereinbarung Rita ZiesemerAbwartin/SakristaninTel.: 078 870 36 43 Cyrill SchmiedlinKirchenmusikerMail
Do, 28. September 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 3. Oktober 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 12. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 7. November 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 9. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 23. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 5. Dezember 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen