Konzerte zu St. Marien Basel Der Verein besteht seit 2003, er löste den vormaligen «Gönnerkreis Orgelkonzerte» ab. Im Jahre 2020 wurde der Vereinsname Freunde der Kirchenmusik zu St. Marien Basel vereinfacht und in Konzerte zu St. Marien Basel, abgeändert. Ziel ist es, durch die Mitgliedschaft Kirchenmusik ideell und finanziell zu unterstützen. Ohne diese Unterstützung wären die Orgelkonzerte in unserer Kirche nicht durchführbar, bisweilen hilft der Verein auch, grössere Orchesterbesetzungen in Gottesdiensten zu ermöglichen.Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert? Der Jahresbeitrag für Einzelpersonen beträgt CHF 30.–, für Paare CHF 50.–Kontoinformationen:Verein Freunde der Kirchenmusik zu St. Marien PC 40-167654-9 IBAN: CH17 0900 0000 4016 7654 9 Präsidium: Bernard Jaeggy Vizepräsidium: Denise Rohr Finanzen: Michael Mayer Sekretärin & Sponsoring: Barbara Wyss RevisorInnen: Agnete Graf und Sylvia M. Jametti Musikalischer Direktor: Cyrill Schmiedlin Statuten A4 Protokoll der Mitgliederversammlung 2020 Mitteilung 2021.1
Ministrieren Schnuppertage für MinistrantInnen in St. MarienDu wolltest schon immer mal den Gottesdienst aus nächster Nähe mitbekommen oder einfach mal ein Weihrauchfass schwenken und vor allem gemeinsam mit neuen Freunden etwas unternehmen? Dann kommst Du am besten zu unseren Schnuppersonntagen, bei welchen wir, die ehemaligen Ministranten, Dir zunächst eine kleine Einführung zum Ministrieren geben bevor wir gemeinsam den Gottesdienst vom Altar aus, statt von den Kirchenbänken aus, feiern. Eingeladen sind Du und alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich gerne in der Kirche engagieren möchten. Natürlich kannst du auch Deine Geschwister, Freunde oder Bekannte mitnehmen, die wie Du auch am Ministrieren interessiert sind.Konkret treffen wir uns am 6. und 20. September um 10:30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz von St. Marien. Dort lernen wir uns bei einem kleinen z’Morge kennen, gefolgt von einer kurzen Einführung in den Ministrantendienst. Im Gottesdienst um 11:30 Uhr darfst Du dann schon an der Seite von ehemaligen Ministranten am Altar mitministrieren.Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann komm einfach an den oben beschriebenen Daten und Uhrzeiten ohne Voranmeldung und spontan zum Kirchenvorplatz.Wir erwarten Dich dort und freuen uns sehr, Dich und viele weitere neue Gesichter kennenlernen zu dürfen.Falls Du noch weitere Fragen hast, dann kannst Du dich gerne per Mail oder telefonisch an das Pfarramt melden. Dann werden wir mit Dir den Kontakt aufnehmen und die Fragen klären. Praveen Kadavil
Pfadfinder Unsere Pfadi versteht sich als Gruppe junger Menschen, die im Wesentlichen durch die geteilte Freude an der Gemeinschaft zusammenkommen. In der Schweiz ist die Pfadi eine Organisation von der Jugend, für die Jugend. Entsprechend ist der stetige Wandel, eine sich permanent neu ordnende Gruppendynamik, eine zentrale Eigenschaft der Pfadibewegung.Tritt ein Kind im Primarschulalter in die Pfadi ein, so kann es seine Zeit in vollen Zügen geniessen. Beginnend bei den Wölfli, über die Pfadis, bis hin zu den Pios, wird es schliesslich vielleicht selbst einmal Teil eines Leitungsteams. Unabhängig vom Alter treffen sich alle Pfadifinder_innen regelmässig jeden Samstag. Zu den Höhepunkten des Pfadilebens gehören ohne Zweifel die Lager. Es gibt das Sommerlager (SoLa), das Herbstlager (HeLa) und das Pfingstlager (PfiLa). Während dieser Zeit durchlebt die Gruppe die verrücktesten Geschichten und spannende Abenteuer.Uns erreicht man am besten über unsere Website: www.st-martin-ursula.ch
Musik in der Marienkirche VERSCHOBEN!! NEUER TERMIN FOLGT!Neujahrskonzert1. Januar 2021, 19:15h Tierisch gute Musik für Orgel und Klavier Werke von Saint-Saëns (Le Carnaval des animeaux), Wagner, Ravel und anderen Maryna Pinchukova, Klavier Cyrill Schmiedlin, Orgel Kollekte
Pfarreiheim Das Pfarreiheim St. Marien wird von einer Kommission mit 5 Mitgliedern betreut. Die Pfarreiheimkommission ist verantwortlich für jeglichen Ablauf. Sie achtet darauf, dass die Heimordnung eingehalten wird und ist besorgt für ein gemütliches Ambiente.Die Räume, zu denen auch eine gut ausgerüstete Küche gehört, können gemietet werden für Geburtstage, Apéros, Sitzungen oder Seminare. Für Hochzeitsapéros oder andere Anlässe mit Bewirtung ist die Pfarreiheimkommission gerne behilflich. Für spezielle Anlässe kann auch der schöne Garten gemietet werden. Weitere Informationen erhalten Sie vom Pfarreisekretariat wo Sie auch das Datum reservieren können.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail